Wirtschaft muss so funktionieren, dass Mensch und Umwelt keinen Schaden nehmen. Und ja, das bedeutet auch, dass ich als Freiberuflerin meine eigene Arbeit hinterfragen muss. Ideen dazu habe ich einige. Was mich wirklich voran bringt ist mir aber nicht immer klar…
Maßnahmen, die ich aktuell umsetze
- Nachhaltige Liferantenauswahl: grüner Mobilfunk mit WeTell, Ökostrom & -gas mit Polarstern Energie und klimapositives Website-Hosting mit Raidboxes
- Home Office only: keine Arbeitswege & Kundenbesuche vor Ort
- Datensparsamkeit: Verzicht von gängigen, aber für diese Webseite nicht essenziellen Tools wie Google Analytics
- eine Zielgruppe, die sich ebenfalls für ein enkelfähiges Morgen engagieren möchte
- Initiativen & Vereine: Mitglied im Reflecta Netzwerk und privates Fördermitglied des Vereins SEND (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland)

Erklärung zur klimabewussten Website
Diese Website unter https://seo4good.de/ hält das °Cleaner-Web-Siegel für klimabewusste Websites.
- Ausgestellt: 28.03.2022
- Gültig bis: 27.03.2023
- Geprüft von: °Cleaner Web – Klimabewusst im Internet
Die Website erfüllt den °Cleaner-Web-Standard. Sie wurde anhand objektiv messbarer Faktoren darauf geprüft, wie klimabewusst die Website ist.
Um auch digital einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, hat das Team von cleaner-web.com diese Website auf Gesichtspunkte der Carbon-Emission-Optimierung überprüfen lassen. Ich bin nun im dauerhaften Prozess, diese dahingehend weiter zu optimieren und zukünftige Änderungen immer auch nach klimabewussten Gesichtspunkten zu gestalten.
Fortlaufende Klima-Optimierung
Weiterhin ist das Ziel, die Website kontinuierlich zu verbessern, da diese Online-Maßnahme eine von vielen Klimaschutz-Bausteinen ist, um aktiv zur dauerhaften Senkung der CO2-Emissionen beizutragen. Bei größeren Änderungen oder einem Relaunch werde ich die Website erneut prüfen lassen.
Prüf-Kategorien des °Cleaner-Web-Standards sind:
- Inhalt der Website
- Datenmenge
- Aufwand am Endgerät
- Green Hosting
- Server und Performance
- Datenübertragung
Welchen Fragen ich noch nachgehe
- Inwiefern ist es möglich Arbeitsprozesse ressourcen-schonender zu gestalten
(u.a. das Crawlen von Webseiten oder die Einbindung von Drittanbietern auf der Webseite)?
- Inwiefern bringen nachhaltige Banken und Klimazertifikate / Kompensierung wirklich was?
Für das dritte Quartal 2022 ist eine CO2-Bilanzierung und ein Nachhaltigkeitsaudit geplant. Ich bin gespannt zu erfahren wo ich stehe und welche Maßnahmen mich weiter bringen können. Und zum Schluss noch ein Gedanke, den ich so oder ähnlich aufgeschnappt habe. Meiner Meinung nach bringt er es gut auf den Punkt:
Letztendlich funktioniert Nachhaltigkeit nur, wenn eine nachhaltige Entscheidung unmittelbar jetzt einen persönlichen Vorteil bringt.
Denn dann ziehen andere Leute / Unternehmen / Staaten nach und steigen aus logischer Überlegung ebenfalls um. Welche Spielregeln braucht es um dort hinzukommen?
Mehr über mich kannst du auf der Seite Über Victoria erfahren!